… ist in Kalkar zuhause!

„Geboren bin ich vor 47 in Kalkar, aufgewachsen in Altkalkar, wo ich mit meiner Ehefrau und unseren beiden Kindern lebe. Soziales Engagement ist mir wichtig. Deshalb bin ich ehrenamtlicher Schöffe und in zahlreichen Vereinen aktiv, unter anderem als Erster
Vorsitzender des SuS Kalkar. – Kalkar ist meine Heimat. Dafür setze ich mich ein!

… hat Verwaltung gelernt!

„Nach meiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten habe ich die erste und zweite Verwaltungsprüfung abgelegt. Ich bin Fachwirt für Sozialversicherungsrecht, IHK-geprüfter Firmenberater und Lehrbeauftragter am AOK-Bildungszentrum.“

… ist in Politik und Rat erfahren!

„Seit über 25 Jahren bin ich in der SPD aktiv. Davon mehrere Jahre als stellvertretender JUSO-Kreisvorsitzender und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Kalkar. In der Kommunalpolitik war ich zunächst als Sachkundiger Bürger tätig. Bereits seit 2011 bin ich Ratsmitglied. Ich bin Mitglied in verschiedenen Gremien und Ausschüssen, u. a. Vorsitzender des Ausschusses für Feuer- und Katastrophenschutz. Außerdem bin ich stellvertretender Bürgermeister.“

…setzt Schwerpunkte!

„Kalkar hat viele ‚Baustellen‘ und es gibt noch ‚reichlich Luft nach oben‘! Die SPD hat dieses in fünf Themenbereiche zusammengefasst und bereits im Wahlflyer und Internet veröffentlicht. Besonders wichtig sind mir digitale Verwaltung 4.0 um die Verwaltung effektiver und schneller und es den Bürgern leichter zu machen. Bezahlbares Wohnen für Alt und Jung lässt sich über den sozialen Wohnungsbau erreichen. Für junge Kalkarer Familien sind die Ausweisung von neuen Baugebieten und vergünstigte Baugrundstücke, zum Beispiel auch durch Erbbaurechte, eine Möglichkeit, die bisher in Kalkar nicht genutzt wird. Für das Wohnumfeld sind der Erhalt der Schulstandorte und die Renovierung der Grundschulen in Appeldorn und Wissel wichtig. Die Sanierung der Sportstätten ist für das soziale Leben, für die Integration sowie die Kinder-und Jugendarbeit in unserer Stadt erforderlich.“

Ich danke Ihnen für Ihre Stimme!

Ihr
Marco van de Löcht

Kai-Uwe Ekers, Ihr Kalkarer Jung für den Kreistag!

Ich bin Kai-Uwe Ekers, 26 Jahre alt, verheiratet, wohne mit meiner Frau in Wissel und arbeite als Dachdecker in Rees. Ich kenne in Kalkar sprichwörtlich jeden Stein.

Da ich sehr heimatverbunden bin vertreibe ich mir meine freie Zeit mit Radtouren durch unseren schönen Kreis Kleve, bin aktiv in der freiwilligen Feuerwehr und gehe mit Leidenschaft meinen Aufgaben als Ratsmitglied in Kalkar nach. Kurz gesagt: ich trage meine Heimat im Herzen. Für den Kreistag habe ich mir einiges vorgenommen. Ich setze mich für den sozialen Wohnungsbau und somit für bezahlbaren Wohnraum ein. Ebenso will ich neue Wege in Sachen Umweltschutz gehen: z.B. Gründächer. Ich werde dafür kämpfen, diese finanziell zu fördern – als Gewinn für Häuslebauer, lokale Handwerker und den Umweltschutz. Ganz oben auf meiner Agenda stehen außerdem Themen wie kostenfreie Bildungsmöglichkeiten, von der KiTa bis zur Hochschule. Hierfür setze ich mich ein!

Meine Stimme füllt das Wort „Bürgerbeteiligung“ im Kreistag mit Leben und ich verstehe mich als Sprachrohr aller Kalkarer Bürgerinnen und Bürger.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein Name ist Kolja Halbe, ich bin 24 Jahre alt und mache zur Zeit eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker in Kalkar.

Ich biete Ihnen an, Ihre Interessen für die kommenden fünf Jahre im Stadtrat zu vertreten.

Kalkarer Kinder und Jugendliche benötigen dringend mehr Möglichkeiten, sich an der frischen Luft entfalten zu können. Der heimische Garten ist ein Privileg, welches besonders in Altkalkar vielen Familien nicht zuteil wird.

Genau dort möchte ich ansetzen:

Wählen Sie mich in den Stadtrat und ich werde mich für die Schaffung neuer Räume zur Entfaltung für Kinder und Jugendliche einsetzen.

Mein Augenmerk wird dabei auf Altkalkar liegen, dem Stadtteil, der so viel Potential birgt, in dem ich selbst lebe und aufgewachsen bin.

Uns sowohl dem Klima-, als auch dem Artenschutz anzunehmen, ist eines der weiteren Bestreben, welche wir als Stadt haben sollten.

Auch auf kommunaler Ebene werden wir gemeinsam viel erreichen können.

Ihre Solidarität ist gefragt!

Geben Sie der SPD und mir Ihre Stimme.

Vielen Dank und bis bald,
Kolja Halbe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein Name ist Florian Zitzke. Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern.
Seit 2018 lebe ich mit meiner Familie in Altkalkar. Nach mehreren Berufsjahren in Berlin und am Niederrhein als angestellter Architekt bin ich nun als Projekt-Manager für ein Düsseldorfer Unternehmen im Wohnungsbau tätig.

Da ich mich als gebürtiger Niederrheiner aktiv in meiner Wahlheimat Kalkar für die Menschen einsetzen möchte und für die Stadt, in der wir leben, kandidiere ich für den Stadtrat.

Durch mein bisheriges Engagement im Ortsverein der SPD Kalkar und als sachkundiger Bürger im Bauausschuss habe ich bereits wichtige Einblicke in die Lokalpolitik erhalten können.

Gute Problemlösung hängt für mich nicht nur vom Austausch der Interessen aller Beteiligten ab, sondern auch von sinnvollen Entscheidungen. Besonders aber müssen getroffene Entscheidungen nachvollziehbar und authentisch sein.

Eine solche zielgerichtete Arbeitsweise ist mir auch aus meinem beruflichen Umfeld sehr vertraut. Dies möchte ich gerne für Sie in den Stadtrat einbringen.

Über Ihre Unterstützung bei dieser Kommunalwahl würde ich mich freuen.

Herzliche Grüße
Ihr Florian Zitzke

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Guten Tag, mein Name ist Christel van de Löcht. Damit Sie wissen, wen Sie wählen, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen!

Geboren bin ich 1948 in Altkalkar, ich bin verwitwet habe einen Sohn und 2 Enkelkinder. Ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau, mittlerweile in Rente.

Nach 47 Jahren Tätigkeit im Einzelhandel, davon 33 Jahre im Textilhaus Boot in Wissel, stehen für mich auch heute noch die Menschen im Mittelpunkt. Man kennt mich als kontaktfreudige und unternehmenslustige Rentnerin. Dadurch werde ich öfters auf persönliche Schicksale aufmerksam und versuche dann zu helfen. Besonders am Herzen liegen mir Kinder, alte Leute und Tiere.

Mein Hobby sind Bücher und durch meinen Verkaufsstand auf den Büchermärkten habe ich viele soziale Kontakte und begegne interessanten Menschen. Ansonsten beschäftige ich mich mit der Vermietung meiner Ferienwohnung. Da ich sehr naturverbunden bin, mache ich gerne Radtouren, liebe Spaziergänge mit meinem Hund und pflege meinen großen Garten.

Geben Sie bitte mir und der SPD Ihre Stimme. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Ihre
Christel van de Löcht

Gute Tag, mein Name ist Denise van de Löcht,

in Ihrem Wahlbezirk kandidiere ich als Ihre Vertreterin für den Kalkarer Stadtrat.

Ich bin gelernte Sozialversicherungsfachangestellte und wohne mit meinem Mann Marco und unseren Kindern Luis (14) und Mara (5) in Kalkar.

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten im Kreise meiner Familie, mit meinen Freunden und mit meinem Mann in unserem Garten. Meine Leidenschaft ist das Kochen und Backen. Daher bin ich seit ein paar Jahren Thermomix- und Pampered-Chef-Beraterin in selbständiger Nebentätigkeit.

Als Mutter von zwei Kindern und Teilzeitbeschäftigte bei der AOK Rheinland/Hamburg – die Familie und Beruf unter einen Hut bringen muss – ist mir sehr bewusst, wie wichtig ausreichend U3- Plätze und weitere Angebote zur Betreuung von Kindern nach insbesondere am Nachmittag sind. Die Plätze müssen dort entstehen, wo die Kinder wohnen. Die Ausbaumöglichkeiten der vorhandenen Kindergärten sind größtenteils ausgeschöpft. Neue Standorte von Kindergärten müssen geprüft werden. Für die Kalkarer Schullandschaft ist es wichtig, dass alle Grundschulstandorte beibehalten und dem neuesten Stand der Technik angepasst werden müssen.

Jugendliche, die einen Schulabschluss in Kalkar gemacht haben, bietet sich derzeit fast keine Möglichkeit, in Kalkar einen Ausbildungsplatz oder sogar danach einen adäquaten Arbeitsplatz zu finden. Eine Ausweitung des Ausbildungsplatzangebotes in Kalkar wäre daher sehr wünschenswert.

Ich freue mich über Ihre Stimme und verspreche, mich mit vollem Einsatz für Sie in Grieth einzusetzen. Zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Ihre Denise van de Löcht

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich heiße Frank Urselmann, bin 54 Jahre alt wohne in Kalkar-Kehrum bin Vater von 3 Kindern. Seit 1982 mache ich parteiliche und Gewerkschaftliche Arbeit.

Bei der anstehenden Kommunalwahl kandidiere ich in Ihrem Wahlbezirk für den Stadtrat. Ich trete an, weil ich politisch interessiert und sozial engagiert bin. Ein vernünftiges Vertrauensverhältnis und gute Kommunikation liegen mir sehr am Herzen. Meine vorherigen Tätigkeiten als Berg – und Maschinentechniker sowie Betrieblicher Vertrauensmann, sowie soziale Projekte und das Antragswesen für die Bezirksregierung waren meine Aufgabenbereiche. Diesen Erfahrungsschatz würde ich gerne in meinem Kalkarer Umfeld einbringen.

Es mir wichtig, mich für die Belange und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen, ich möchte Teil davon sein unser Dorf voranzubringen und dafür mein Möglichstes tun.

Das unserer Jugend mehr geboten wird und bei den Politischen Entscheidungen, die wir treffen, ist es mir wichtig auch auf die Dörfer zu schauen und uns nicht nur auf Kalkar zu beschränken.

Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass wir eine Jugendwerkstatt schaffen, um Interessen am Berufsleben oder Hobby´s zu wecken.
Die Grundschule in Appeldorn ist für mich ein wichtiger bestandsteil der Dorfstrucktur, daher ist es mir wichtig, dass wir in die Grundschule investieren und diese zu Digitalisieren und ein reichhaltigeres Angebot im offenen Ganztag schaffen.

Daher würde ich mich freuen, wenn Sie mir und der SPD Ihre Stimme geben, um Kalkar ein Stück weiter voranzubringen.

Ihr
Frank Urselmann

Hallo Nachbarn,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein Name ist Michael Schade und ich bin Ihr SPD Kandidat für KEHRUM UND NEULOUISENDORF:

Geboren wurde ich 1962 in Duisburg als Kind einer Arbeiterfamilie.

Sozialdemokratisch zu sein war hier eine Selbstverständlichkeit. Ich habe mir dennoch bis zum 32. Lebensjahr Zeit gelassen, um die SPD für mich als die richtige Partei zu erkennen.

Es gibt nicht die perfekte Partei, aber die SPD kommt meiner Vorstellung von Gerechtigkeit und Gemeinsinn am nächsten und war daher für mich die richtige Wahl.

Seit 1987 wohne ich nun schon in Kehrum und fühle mich unserem Dorf und seinen Einwohnern sehr verbunden.

Beruflich bin ich Kaufmann mit Leib und Seele und arbeite gerne mit Menschen.

Privat bin ich sehr naturverbunden und setze mich für den Erhalt unserer schönen Natur ein.

Seit mehr als 25 Jahren bin ich nun Mitglied der SPD und habe, wie viele von uns, Politik immer von außen beobachtet und kommentiert.

Mit nun 58 Jahren glaube ich, ist es an der Zeit, unserer Gemeinschaft und unserer Demokratie etwas zurückzugeben. Daher habe ich mich entschlossen, für den Rat der Stadt Kalkar zu kandidieren und  mit Energie die Interessen unseres Dorfes zu vertreten.

Geben Sie mir und der SPD Ihre Stimme!

Ich gebe dafür mein Versprechen, mich als Ihr Vertreter im Rat der Stadt Kalkar für Ihre Belange, unser Dorf und für alle in Kalkar und Kehrum lebenden Menschen einzusetzen.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen!

Ihr und Euer
Michael Schade

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein Name ist Horst Woelke und ich bin Ihr SPD-Kandidat für Niedermörmter.

Vor 40 Jahre habe ich unser Dorf als neue Heimat auserkoren und mein Haus hier gebaut. 1989 wurde ich Mitglied der SPD.

Mittlerweile wohnen hier schon zwei Enkelsöhne, eine Enkeltochter und ein Urenkel.

Den Niederrhein mit Kalkar, Goch und Emmerich habe seit 1961 im Feldjägerdienst bei der Bundeswehr richtig kennengelernt und schon damals den Entschluss gefasst, nach der Dienstzeit Duisburg in Richtung Niederrhein zu verlassen.

Von 1995 bis 2007 war ich bei der AWO, Ortsverein Kalkar, Vorsitzender und habe in dieser Zeit die Mentalität der Menschen richtig kennengelernt.

Deshalb werde ich keine Versprechen abgeben, die ich nicht erfüllen kann.
Was ich Zusagen kann: Immer ein offenes Ohr für Eure Nöte, Sorgen, Ideen und Wünsche zu haben, die ich an die zuständige Stelle weiterleiten werde.

Ihr und Euer
Horst Woelke

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich heiße Kai-Uwe Ekers, bin 26 Jahre alt und verheiratet. Zusammen mit meiner Frau wohne ich im Dünendorf Wissel. In meiner Freizeit bin ich neben der Politik in der freiwilligen Feuerwehr aktiv und im Wisseler Karneval.

Bei der anstehenden Kommunalwahl kandidiere ich in Ihrem Wahlbezirk für den Stadtrat. Ich trete an, weil es mir wichtig ist mich für die Belange und wünsche der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen, ich möchte Teil davon sein unser Dorf voranzubringen und dabei helfen, dass unser Dünendorf Liebenswert bleibt und unserer Jugend mehr geboten wird. Bei den Politischen Entscheidungen, die wir treffen, ist es mir wichtig auch auf die Dörfer zu schauen und uns nicht nur auf Kalkar zu beschränken. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass wir für Wissel einen geeigneten Platz schaffen, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten und auslassen könne, mit Basketball spielen, einer kleinen Skateranlage o.ä. Mir ist es wichtig, dass wir in die Grundschule Wissel investieren und die Grundschule auf den neusten Stand der Technik bringen, sowie modernisieren damit unsre Kinder sich noch wohler fühlen können. Auch der Klimaschutz ist mir ein wichtiges Anliegen.

Mir ist es eine Herzensangelegenheit, neues zu wagen und Bewährtes zu erhalten.

Ich freue mich über Ihre Stimme und versichere Ihnen, mich mit vollem Elan für Sie, für Wissel und ganz Kalkar einzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen
Kai-Uwe Ekers

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Guten Tag, mein Name ist Lisa van den Boom, ich bin 62 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Mann in Altkalkar. Ich bin gelernte Frisörmeisterin und gehe in meiner Freizeit gerne schwimmen und reiten.

Ich bin in ihrem Wahlbezirk Ihre Kandidatin der SPD für den Stadtrat.

Sofern Sie mich nicht kennen, möchte ich mich vorstellen.

Die Zielgruppe für meine politische Arbeit sind vor allem Kinder, ältere Menschen  und Hilfsbedürftige Mitbürger.

Meinem Hobby habe ich es zu verdanken das ich viel mit Kindern arbeiten kann und freue mich wenn das Reiten und Schwimmen erlernt wird.

Durch meine berufliche Tätigkeit habe ich viel mit Menschen zu tun und erfahre dadurch vieles über deren Sorgen und Wünsche.

Da möchte ich mit meiner politischen Arbeit helfen.

Bitte geben Sie mir Ihre Stimme! Danke für Ihr Vertrauen.

Ihre
Lisa van den Boom

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein Name ist Manuela Bühner-Lankhorst. Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet, Mutter von drei Kindern und wohne mit meiner Familie, samt Schwiegermutter, in Hönnepel.

Durch meine tägliche Arbeit als Sozialarbeiterin für die Caritas in Kalkar und meiner Mitwirkung im SPD-Ortsverein wurde ich motiviert, mich politisch noch aktiver für unsere schöne Stadt einzusetzen und mich als Kandidatin für den Stadtrat aufstellen zu lassen. Es ist eine Herzensangelegenheit, mich hier zu engagieren, denn Kalkar ist meine Wahlheimat, in der ich nun seit 13 Jahren gerne lebe und arbeite.

„Seine Stadt“ aus verschiedenen Blickwinkeln, mit seinen Besonderheiten und Strukturen zu kennen und mit den Menschen hier auf verschiedene Weise verbunden zu sein, ist eine wertvolle Basis  für eine  sachbezogene und erfolgreiche Arbeit, die ich nutzen werde.

Es ist mir wichtig, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und aktiv an Veränderungen innerhalb unserer Stadt, insbesondere auch zu Gunsten unseres Dorfes, mitwirken zu können.

Bei meinen Vorhaben lege ich besonderen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis der Zielgruppen. Ich werde mich für Alt und Jung einsetzen.

Meine Prämissen sind Neues zu wagen, Bewährtes zu erhalten und laufende Prozesse in Frage zu stellen.

Ich freue mich über Ihre Stimme und verspreche, mich mit vollem Engagement für Sie, für uns, für Kalkar einzusetzen.

Herzliche Grüße
Manuela Bühner-Lankhorst

Gute Tag, mein Name ist Marco van de Löcht.

in Ihrem Wahlbezirk kandidiere ich als Ihr Vertreter für den Kalkarer Stadtrat und bewerbe mich zugleich um das Amt des Bürgermeisters.

Ich bin gelernter Sozialversicherungsfachangestellter, habe die erste und zweite Verwaltungsprüfung und bin Fachwirt im Sozialversicherungsrecht.  Vor 46 Jahren wurde ich in Kalkar geboren und wohne mit meiner Frau Denise und unseren Kindern Luis (14) und Mara (5) in Altkalkar.

Seit über 40 Jahren spiele ich aktiv Liga-Badminton. Mit Kurzeinsätzen bei den Alt-Herren und Joggingläufen rund um Kalkar halte ich mich fit. Großen Spaß habe ich bei den 18 KM Mud Masters Läufen. Hinzu kommt die sportliche Leitung als 1. Vorsitzender von SuS 1920 GW Kalkar e.V.

Seit 2011 vertrete ich die Interessen der Bürger im Rat der Stadt Kalkar. Im Oktober 2019 wählte der Rat mich zum stellvertretenden Bürgermeister.

Von Kindheit an bin ich dem Ortsteil Altkalkar engstens verbunden.  Ich habe einen klassischen politischen Werdegang hinter mit, beginnend mit der Zeit als stellv. Juso-Kreisvorsitzender, als Sachkundiger Bürger, dann als Ratsherr und nun als stellvertretender Bürgermeister. Als Vorsitzender des Ausschusses für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungswesen setze ich mich für eine moderne und handlungsfähige Freiwillige Feuerwehr ein. Weiterhin bin ich im Ausschuss für Schule, Jugend und Sport tätig.

Insbesondere der schnelle Baubeginn des dringend benötigten vierten Altkalkarer Kindergartens sowie die Modernisierung aller Kalkarer Sportanlagen muss weiter voran getrieben und eng begleitet werden.

Torsten van de Wetering, geboren am 29.03.1968 in Labbeck/Sonsbeck verheiratet, vier Kinder, staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik, Beruf Service Manager.  Hobbys: meine Familie, Fußball (Alte Herren Kalkar), Triathlon, Elektro- und Computertechnik.

Guten Tag,

Ich bin in Ihren Wahlbezirk Ihr Kandidat der SPD für den Kalkarer Stadtrat. Sofern Sie mich noch nicht kennen, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

Aufgewachsen bin ich in einer sozialdemokratischen Arbeiterfamilie, in der ich schon als Kind meinen Vater bei so manchen Wahlkampf der SPD begleiten durfte.

Als ausgebildeter Elektrotechniker, bin ich als Service Manager bei einem der größten weltweit führenden Lieferanten von Abfüll- und Verpackungsanlagen tätig. Schon in frühen Jahren habe ich als Serviceengineer rund um den Globus Abfüllanlagen in Betrieb nehmen dürfen. Die Lebenserfahrung, in verschiedenen Ländern soziale und kulturelle Verhältnisse kennenzulernen, hat meine Persönlichkeit entscheidend geprägt.

In dieser Zeit habe ich meine heutige Frau (Ewa) bei Coca Cola in Polen kennen und lieben gelernt. Seit dem Jahre 1994 nenne ich Kalkar mein Heimartdomizil und genieße es hier zu leben.

Als Familienvater von vier Kindern liegt mir insbesondere die lokale Bildungspolitik am Herzen.

Mein Leitspruch für das Leben ist ein Zitat von Erich Kästner. „Es gibt nichts Gutes, als man tut es“ und ist ein klares Plädoyer für Zivilcourage und ich denke jeder der mich kennt wird dies auch bestätigen.

Ich möchte für einen Politikstil stehen, der sich durch Handeln auszeichnet. Hier gilt es besonders, den ehrenamtlichen engagierten Bürgern in den Vereinen, Feuerwehren, den Kirchen, aber auch den Nachbarschaftshilfen aktiv zur Seite zu stehen und diesen Einsatz zu fördern und unterstützen.

Für ein persönliches Gespräch erreichen Sie mich unter: 0049 151 12256151.

Nach Absprache komme ich auch gerne mal bei Ihnen vorbei.

Vielen Dank für Ihre Stimme

Ihr
Torsten van de Wetering

Hallo Nachbarn,

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

was erwarten Sie von Ihrem Vertreter im Stadtrat?

Mit mir – in Kalkar in der Monrestraße geboren und auf der Grabenstraße und Am Weiher in einer sozialdemokratisch geprägten Arbeiterfamilie aufgewachsen – haben Sie ein Ratsmitglied, das mit Kalkar und dessen Menschen eng verbunden ist und daher auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse besser eingehen kann.

Damit können Sie rechnen!

Es ist Ihr Geld das Rat und Verwaltung ausgeben! Deshalb ist es gut, wenn Ihr Ratsvertreter wirtschaftlich denkt und die Abläufe einer Verwaltung kennt. – Nach einer kaufmännischen Ausbildung habe ich Betriebswirtschaft studiert und war als Verwaltungsangestellter für die Gesundheitskasse AOK im Marketingbereich (und ehrenamtlich im Personalrat) tätig. Seit 2019 bin ich im (Un-)Ruhestand.

Mit Erfahrung gut – vernetzt noch besser.

Bei der letzten Kommunalwahl 2014 wurde ich Ratsmitglied und 2016 Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. – Die Motivation dazu gilt auch heute noch: „Zukunft muss gestaltet werden. – Nicht meckern, sondern machen!“ Als Mitglied der SPD nutze ich dafür auch die Verbindungen zu unseren Politikern im Kreis, im Land und im Bund.

Zusammen können wir mehr erreichen!

Sprechen Sie mich an, wenn Sie Anregungen haben! Schreiben Sie mir Ihre Ideen für unsere Stadt! Nennen Sie die Probleme, die Sie sehen! Geben Sie mir Ihre Stimme! Ich werde mir alle Mühe geben, um Ihre Erwartungen an ein gutes Stadtratsmitglied zu erfüllen.

Ihr und Euer
Walter Schwaya

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mein Name ist Winfried van den Boom, Ich bin im Jahre 1956 in Altkalkar geboren und somit 64 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder, als gelernter Fahrlehrer bin ich inzwischen Pensionär. In meiner Freizeit gehe ich gerne Fliegen oder fahre mit dem Fahrrad, außerdem zählen Carrera Slot Cars und Corvette´s zu meinem Hobby´s.

Nach meiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker hier in Kalkar habe ich mich zum Fahrlehrer aller Klassen ausbilden lassen. Nach jahrelanger Selbständigkeit nahm ich ein Angebot der Stadtwerke Krefeld an, wo ich die Ausbildungsabteilung leitete. Dort war ich für die Ausbildung der Omnibus-und Straßenbahnfahrer zuständig. Zusätzlich habe ich mich in der Schweiz zum Verkehrs-Sicherheitsmoderator ausbilden lassen und anschließend mit einem eigenen Sicherheitsprogramm Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Polizei geschult.

Nach meiner Tätigkeit bei den Stadtwerken habe ich mich zum Piloten ausbilden lassen. Ich setze mich für die Belange und Wünsche der Bürger ein und unterstütze die Politik der SPD.

Gerade in dieser Zeit sind sozialpolitische Konzepte notwendig, die unsere historische Stadt auch in der Zukunft noch attraktiver machen.

Ihr
Winfried van den Boom